Beiträge

 

Die Leichtathleten des SC Hoyerswerda waren am letzten Wochenende gleich zu drei Wettkämpfen unterwegs.

Das altehrwürdige Steigerwaldstadion zu Erfurt war Austragungsort der Mitteldeutschen Meisterschaft des 14- und 15jährigen Nachwuchses, während die Senioren in Mittweida und Berlin um Meriten bei ihrer Landesmeisterschaft bzw. Wurfmehrkämpfen rangen.

In diesem Jahr qualifizierten sich mit Frieda Schöps (W15; 300m), Jonas Göthel (M14; 100m) und Devin Müßigbrodt (M14; Hochsprung, Kugel, Diskus) drei SC-Athleten für den direkten Vergleich mit den Besten Mitteldeutschlands. Jonas bestätigte mit einer Zeit von 12,77s auf seiner Paradestrecke seine aktuell tolle Form, stand aber einer unerhört starken Konkurrenz gegenüber und weiß jetzt genau, was er im Training noch zu tun hat.

Frieda hatte in ihrer ersten „Langsprintsaison“ fleißig trainiert und sich über die 300m von Wettkampf zu Wettkampf gesteigert. Sie ging ihren Lauf sehr couragiert an, kämpfte sich in der Kurve an allen Läuferinnen vorbei und verteidigte ihren Vorsprung unter dem Beifall der aufmerksamen Zuschauer bis ins Ziel. Die neue Bestleistung (43,90s) bedeutete nicht nur eine Verbesserung um 26 Hundertstel sondern auch einen hervorragenden 5. Platz in der Endabrechnung!

Devin hatte das Kunststück fertig gebracht, seine gute Grundausbildung in 3 Normerfüllungen umzumünzen. Gleich bei seinem ersten Versuch im Kugelstoß schockte er seine Konkurrenz mit neuer Bestleistung (12,74m) und ging mit einer unerwarteten und deshalb umso wertvolleren Silbermedaille aus dem Ring. Auch im Diskuswurf verbesserte er sich und kam in der Gesamtwertung auf Platz 7. Bei seiner dritten Disziplin, dem Hochsprung, zeigte er einmal mehr Nervenstärke, trotzte den vielen Unterbrechungen seines Wettkampfes (u.a. wegen des Laufgeschehens auf der Rundbahn) und übersprang wiederum tolle 1,60m, verpasste denkbar knapp die 1,65m und ging mit einem sehr guten 5. Platz von der Anlage.

Devin ist das Paradebeispiel für die Sinnhaftigkeit einer vielseitigen Ausbildung, denn seine guten Wurfleistungen basieren genau darauf, er hätte übrigens auch im Hürdenlauf und im Weitsprung gut mitmischen können.

Nicht unerwähnt bleiben soll Vereinskameradin Elise Kuss (W15), die als guter Geist, Helfer in allen Lebenslagen und größter Fan mitgereist war und Trainer Sven Müßigbrodt zuverlässig unterstützte.

Ebenfalls am Samstag nahm eine kleine Abordnung von Seniorenwerfern unseres Vereins am Zehlendorfer Werfertag teil, bei dem sie auf Athleten aus 8 Bundesländern und 24 weiteren Vereinen traf.

Lutz Illing (M50) absolvierte hier einen sog. Wurffünfkampf (Kugel, Diskus, Hammer, Speer Gewichtwurf). Er stellte mit 2978 Punkten eine neue Saisonbestleistung auf und rangiert damit aktuell auf Platz 1 der deutschen M50 – Bestenliste. Tags darauf waren 3 Seniorensportler unseres Vereins bei ihren Landesmeisterschaften in Mittweida erfolgreich:

Jeannette Illmer (W55) verbesserte sich gleich in 3 der von ihr absolvierten 4 Disziplinen und erkämpfte sich eine Silber- (Speer 23,55m) und eine Bronzemedaille (Diskus 22,60m). Sven Gotscha erlief sich in seinem ersten Jahr in der M50 eine Silbermedaille über 100m (13,53s). Der unermüdliche Karl-Heinz Beilig (M70) heimste für seine sehr gute Kugelstoßleistung (9,44m) eine Bronzemedaille ein und war mit Abstand der bester Diskuswerfer (35,33m) seiner Altersklasse.

Für die meisten unserer Athleten ist über den Sommer nun Erholung angesagt, ehe im Herbst nochmal alle Register gezogen werden, um an den aktuellen Bestleistungen zu feilen.

Das Gefühl, bei einer Landesmeisterschaft auf dem Treppchen zu stehen, kennt Devin ja schon aus dem vergangenen Jahr – es gab Silber im Diskuswurf.

Als 14Jähriger könnte er in diesem Jahr sogar erstmals auch an Mitteldeutschen Meisterschaften teilnehmen, denn er hat schon zwei Normen dafür erfüllt (Kugelstoß, Diskuswurf).

Aber er möchte auch weiterhin Landeskader Sachsens bleiben und dafür braucht es den Nachweis einer breiten Leistungsbasis in Form eines sog. Blockmehrkampfes.

Den absolvierte er am letzten Wochenende bei den Landesmeisterschaften in Halle.

Als angehender Werfer mit stabiler und vielseitiger Grundausbildung fiel es ihm nicht schwer, in den Disziplinen 100m, 80m Hürden, Weitsprung, Kugelstoß und Diskuswurf genügend Punkte zu sammeln: Mit 2537 Punkten und drei tollen neuen Bestleistungen überbot er die geforderte Norm nicht nur um 337 (!) Punkte , sondern setzte sich sogar an die Spitze des Gesamtklassements.

Herzlichen Glückwunsch an Devin!

Dieses Ergebnis sollte ihm Selbstvertrauen für die in den nächsten Wochen anstehenden Wettkampfhöhepunkte geben. Gut vorbereitet ist er auf alle Fälle…

Jedes Jahr Mitte Mai veranstalten die Leichtathleten des SC Hoyerswerda im hiesigen Sportforum ihren gern besuchten „Flugtag“ – den traditionellen Werfertag, der insbesondere von Werfern aus den 3 mitteldeutschen Ländern als Standortbestimmung in der Leistungsentwicklung genutzt wird.
75 Athleten aus 15 Vereinen maßen sich diesmal wieder in den Disziplinen Kugelstoß, Diskuswurf, Speer- und Ballwurf.

Bei bestem Wetter, gut präparierten Anlagen und wiederum Bombenstimmung lieferten sich die Athleten zwischen 6 und 80 Jahren spannende Wettkämpfe.

Dass der Termin nicht besser gewählt sein konnte, zeigten die sage und schreibe 81 neuen persönlichen und 22 Saison-Bestleistungen!
Dabei taten sich insbesondere die jungen Athleten des SC Hoyerswerda im Ballwurf hervor: von ihrem Trainer Lutz Illing toll vorbereitet, warfen fast alle neuen „Hausrekord“. Der Trainer, selbst noch aktiv, setzte mit 11,15m noch eine neue persönliche Bestleistung im Kugelstoß der M50 oben drauf.

Der jüngste Starter, der 6jährige Carl Nobis aus Senftenberg warf den 80g-Ball immerhin 11,50m weit, während die älteste Starterin, die 80jährige Lore Haußig (USV TU Dresden) 3 Starts absolvierte und mit beeindruckenden 17,09m im Diskuswurf nunmehr auf Platz 2 der deutschen Bestenliste steht! Lore kommt – wie sie uns bestätigte – immer gern nach Hoyerswerda und will natürlich auch im nächsten Jahr wieder dabei sein. Wir freuen uns darauf und wünschen ihr viel Gesundheit und Freude am Werfen!

Überhaupt machten die Senioren wieder mit tollen Leistungen von sich reden:
Wann sieht man schon mal einen Diskus über 50m fliegen? Die 24jährige Charleen Zoschke (LC Cottbus) bescherte den Zuschauer dieses Erlebnis: Ihr Diskus befand sich exakt 52,02m in der Luft!
Hervorzuheben auch die 11,51m von Manuela Hammer (W55, Erzgebirge Aue) im Kugelstoßen, die sie prompt auf den 3. Platz der aktuellen Deutschland-Bestenliste katapultiert und die 41,81m von Alexander Sommer (M45, 1. SV LA Hoyerswerda), der aktuell sogar Deutschlands bester Diskuswerfer in dieser Altersklasse ist.

Besonders erfreulich aber auch, dass die Jugend an diesem Tag den Senioren in nichts nachstand:
Die Starter der Altersklassen 13 bis 17 erreichten in den 3 Wurfdisziplinen Kugel, Diskus, Speer insgesamt 19 mal Normen für die Landesmeisterschaft.
Erfreulich dabei, dass sich nunmehr mit Lucy Paul und Tom Zahn 2 Lautaer und mit Julian Sende, Fritzi Rys, Devin Müßigbrodt und Luca-Ben Dünnbier 4 Athleten des gastgebenden SC Hoyerswerda Ende Juni in Dresden mit den Besten des Landes Sachsen messen dürfen.

Stadionsprecher Michael Malz konnte also ein rundum positives Fazit ziehen, unterstrich noch einmal die Eignung der vielseitigen Sportart Leichtathletik für Jung und Alt und kündigte schon mal die nächste Auflage des SC-Werfertages für 2024 an.

Das erste Adventswochenende stand bei den Leichtathleten des SC Hoyerswerda ganz im Zeichen zweier Wettkämpfe in der Niederlausitzhalle Senftenberg.

Während am Samstag die Lausitzer Meisterschaften große und kleine Sportler aus ganz Brandenburg, Berlin und Sachsen anzogen, kämpften am Sonntag die Leichtathleten der Region Ostsachsen um Meisterschaftsehren im Mehrkampf. Und obwohl wir erst am Anfang des winterlichen Aufbautrainings stehen und unsere Trainingsbedingungen nicht mit denen der Dresdener, Cottbuser oder Berliner (auch nicht der Senftenberger) vergleichbar sind, gab es ganz tolle Bestleistungen von vielen unserer Starter:

Am Samstag konnten sich Fabienne Schöne (W15, 60m 9,09s), Fritzi Rys (W14, Kugel 8,82m), Julius Krause (M14, Kugel 9,22) und Elise Kuss (W14, Hochsprung 1,46m) nicht nur über Podestplätze sondern auch über teilweise erhebliche Verbesserungen freuen. Überrascht hat aber besonders unsere jüngste Starterin Hanna Gawron. Die 7-Jährige setzte sich im Feld der 8-Jährigen mit Bravour in Szene, erreichte in allen Disziplinen, die sie absolvierte, Bestleistungen (50m 9,4s/Weitsprung 3,18m/ 500m 2:02min.) und belegte als eine der Jüngsten im Starterfeld mit ihrer Weitsprungleistung einen tollen 3. Platz!

Um eine breite Basis für einen langfristigen Leistungsaufbau zu schaffen und den Athleten viele Entwicklungsmöglichkeiten offen zu halten, wird beim SC sehr vielseitig und mehrkampforientiert trainiert. Da verwundert es also nicht, wenn viele unserer Sportler vom Sprint, über Sprung und Wurf bis zum Cross einsetzbar sind und einen ordentlichen Mehrkampf auf die Tartanbahn legen können. Das bewiesen die 9 Starter am Sonntag. Die ausgetragenen Ostsächsische Hallenmeisterschaften im Mehrkampf gelten schon für das Wettkampfjahr 2023, d.h. alle Athleten starteten schon eine Altersklasse höher. So kam die 9-jährige Zoe Kliemann zu ihrem ersten Hallenvierkampf in der AK 10 und ihrem allerersten Hürdenlauf. Beide meisterte sie mit großem Kampfgeist, drei neuen Bestleistungen und einem Weitsprungergebnis (3,72m), das nicht nur die Trainer überraschte! Zoe belegte in der Endabrechnung einen hervorragenden 4. Platz! Im Dreierpack griffen unsere Zehner Tim Pfützenreuter, Eric Laudahn und Jonas Gawron ins Geschehen ein, zeigten sich insbesondere im Hürdenlauf, im Weitsprung und im 800m-Lauf verbessert, mussten aber auf Grund der sehr starken Konkurrenz feststellen, dass noch einige Trainingseinheiten nötig sind, um ganz vorne „mitzumischen“.

Unsere Zwölfer Lisamarie Domanja, Elin Johanna Mörlin und Luca-Ben Dünnbier sind inzwischen alte Wettkampfhasen, die auch die neue Hürdenhöhe in der AK 13 (weiblich 76cm, männlich 84cm) nicht schockte. Statt des Ballwurfs wurde in der Halle das Kugelstoßen als fünfte Disziplin ausgetragen und obwohl bisher kaum trainiert, konnten alle drei ihre große Bewegungserfahrung in die Waagschale werfen und ein ordentliches Ergebnis abliefern. Lisamarie glänzte zudem mit einem couragierten 800m-Lauf, der sie in der Mehrkampfwertung noch auf den 4. Platz katapultierte. Das Siegertreppchen war nur noch ganze 27 Punkte entfernt …

Den spannendsten Wettkampf lieferten uns diesmal unser Dreizehner Jonas Göthel und Devin Müßigbrodt. Sie hatten sich nicht nur mit den neuen Hürdenhöhen und -abständen der Altersklasse M14 auseinanderzusetzen, sondern absolvierten auch das Kugelstoßen erstmals mit einer 4kg-Kugel statt wie bis dato mit einer Dreier. Hier zeigte Devin einmal mehr, dass in ihm ein Wurftalent schlummert – er konnte als einziger die Kugel über die 10m-Marke stoßen (10,04m). Er sammelte im Fünfkampf insgesamt 2018 Punkte, wurde damit Vierter und verpasste die Bronzemedaille um einen einzigen Punkt!  Jonas hingegen überraschte mit neuen Bestleistungen in jeder der 5 Disziplinen (u.a. Weitsprung 4,67m und 800m 2:34,85min), war der Allerschnellste über die 60m und platzierte sich immer zwischen Rang 1 und 3. Mit 2228 Punkten nahm er hochverdient nicht nur die Silbermedaille sondern auch die Glückwünsche der Trainer und Sportkameraden entgegen.

Den Athleten des SC bleiben nur wenige Trainingstage, dann wartet schon die nächste Bewährungsprobe auf sie:

Am Sonntag, dem 4. Dezember richtet die Abteilung Leichtathletik des Sportclubs Hoyerswerda im Berufsschulzentrum die diesjährige Hallenmeisterschaft des Kreises Bautzen für die 8 – 13Jährigen aus. Diesmal geht es eher um die vielseitigen konditionellen Grundlagen. In einem Mehrkampf (Sprint, Dreierhopp, Medizinballschocken, Seilsprünge, Schlängellauf) werden in 12 Altersklassen die besten Leichtathleten ermittelt.

 

Wir bedauern, dass das Feriencamp des Sportbundes Lausitzer Seenland (SBLS) – Hoyerswerda e.V. abgesagt wurde. Unsere Leichtathleten des Sportclub Hoyerswerda e.V. standen mit ihrem Trainerteam bereit, um diese Ferienfreizeit des SBLS mitzugestalten und waren ein fester Programmpunkt im Rahmen der Maßnahme.

Wer die Sportart Leichtathletik trotzdem ausprobieren möchte, ist ganz herzlich im neuen Schuljahr jeweils mittwochs, um 16:15 Uhr zu unseren Trainingszeiten (https://leichtathletik.sportclub-hoyerswerda.de/training/) für den Nachwuchs in das Sportforum eingeladen.

Bei allen weiteren Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden:

info@sportclub-hoyerswerda.de

 

Wir freuen uns auf euch!

4 Starter – 4 Medaillen

Die 3000-Seelen-Gemeinde Großolbersdorf im Erzgebirgskreis hat sich in den letzten Jahren einen guten Namen unter den leichtathletischen Werfern gemacht. Mit viel Engagement und Herzblut richtet der dortige SV 1870 auf seinen Anlagen immer wieder erfolgreich gut frequentierte Wurfwettbewerbe aus. Besonders interessant sind die Mehrkämpfe, die neben Kugelstoß, Diskus-, Speer- und Gewichtwurf auch die Disziplin Hammerwurf beinhalten, die anderenorts mangels Wettkampfanlagen erst gar nicht stattfinden können. Folgerichtig vergab der Sächsische Leichtathletikverband die diesjährige Landesmeisterschaft im Wurfmehrkampf an die umtriebigen Olbersdorfer.

Ein Senioren – Quartett des SC Hoyerswerda war sehr erfolgreich dabei.

Auch wenn den Athleten Temperaturen um den Gefrierpunkt und sogar Schnee auf den Anlagen anfangs arge Probleme bereiteten, zogen alle den Werferfünfkampf mit Erfolg durch.

Neuzugang Tom Hettwer (M55) – wen wundert’s: ebenfalls ein einstiger Schüler von Horst Witschaß – startete mit 2138 Punkten und einer Bronzemedaille in die Saison. Mit 10,55m markierte er in seinem überhaupt ersten Wettkampf im Seniorenbereich eine ordentliche Bestleistung im Gewichtwurf (11,34kg!!).

Lutz Illing (M50) haderte – wie alle anderen – sehr mit den nassen und glatten Ringen, fuhr aber mit 2816 Punkten die Silbermedaille ein. Die Mehrkampfleistung und die 15,11m im Gewichtwurf (11,34kg) machen Hoffnung auf neue Höhenflüge im Verlauf der Saison.

Erwartungsgemäß Landesmeister wurde mit fast 700 Punkten Vorsprung Karl-Heinz Beilig (M70).

Sowohl die 39,99m mit dem Diskus als auch die 14,11m im Gewichtwurf (7,26kg) rücken schon in die Nähe seiner Bestleistungen, genauso wie die gesamte Fünfkampfleistung, mit der er aktuell die deutsche Bestenliste anführt.

Den „Punkt auf das I“ setzte einmal mehr Horst Witschaß (M80), der trotz der miesen Bedingungen mit 2549 Punkten einen soliden Mehrkampf ablieferte und – diesmal leider ohne Konkurrenz – das zweite Gold für Hoyerswerda sicherte.

 

Auch Hoyerswerda bereichert in diesem Jahr wieder den leichtathletischen Wettkampfkalender: Der Sportclub richtet am 21. Mai die diesjährige Kreismeisterschaft der Jugend im Speer- und Diskuswurf sowie gleichzeitig einen Werfertag für alle Altersklassen im Sportforum aus.