Beiträge

Sie erhalten den Titel SportChampion und sind dabei auch gleich sportartübergreifend einen fröhlichen Nachmittag lang Schwimmer. 28 außergewöhnliche junge Athleten wurden durch den SC für ihre Leistungen und beeindruckenden Erfolge des Schuljahres 2024/25 geehrt.

Erfüllt von purem Stolz, Freude, einer unglaublichen Energie und einer elektrisierenden Atmosphäre würdigte der Verein die herausragenden Leistungen. Egal ob Landes- oder Deutscher Meister, Sachsenkader oder sogar Europameister – jeder einzelne Athlet und die verantwortlichen Trainer wurden mit viel Applaus, kleinen Präsenten der Premiumsponsoren – Versorgungsbetriebe Hoyerswerda und Ostsächsische Sparkasse, Blümchen und stolzen Worten gefeiert. Es war eine emotionale Reise durch 4 Sportarten mit den großen Erfolgen, die nur durch harte Arbeit, Hingabe und unermüdlichen Einsatz möglich sind!

Doch das war noch nicht alles: Nach den Ehrungen ging es richtig zur Sache! Organisiert von den Azubis stürzten sich die Sportler in das neue Becken des Lausitzbades, um die wohlverdiente Abkühlung zu genießen. Und hier konnten sie dann auch den brandneuen „Ninja-Warrior-Parcour“ in Beschlag nehmen, dieser sorgte für viel Spaß und war zur Freude der Trainer gleich mal eine etwas andere Trainingseinheit.  Das Lachen, die Freude und der Zusammenhalt waren spürbar – ein echtes Fest der Gemeinschaft und des Erfolgs! Und nach dem leckeren Essen aus der Lausitzbad-Küche ging es dann auch schon heim, denn das Training und weitere Wettkämpfe standen in der Woche noch auf dem Plan.

Dieser Nachmittag hat es wieder gezeigt: SC„SportChampion“-Sportler sind wahre Helden, deren Engagement und Leidenschaft so inspirierend sind. Der Verein ist unglaublich stolz auf diese jungen Menschen!

Vielen Dank an das Lausitzbad Hoyerswerda,  es war ein tolles Event bei euch!

Bogenschießen:

  • Tim Schiemanz
  • Niclas Bezold
  • Norah Bezold
  • Lukas Eckardt

 


Handball:

  • Pauline Ide
  • Amelie Pichaczek
  • Milina Mager

Leichtathletik:

  • Frieda Ninette Schöps
  • Lisamarie Domanja
  • Jonas Götel
  • Devin Müßigbrodt

Sportakrobatik:

  • Johanna Schöne/ Nona Kara
  • Tabea Herkner/ Annalena Domanja
  • Lewis Gröllich/ Milena Lalkov
  • Lotte Tröster/ Lea Schubert/ Caroline Wieland
  • Tia Gazsi/ Tara Engler
  • Olivia Ruban/ Miriam Lapstich/ Leonie Wetzlich
  • Alina Würfel/ Emily Pietsch/ Marlene Kummer

 

 

4 Sportler unseres Vereins wurden am 9. Mai mit dem „Sport-Kristall“ für ihre außergewöhnlichen Leistungen des letzten Schuljahres geehrt.

 

Für unsere Sportakrobaten-Trio Tabea Herkner, Annalena, Domanja und Mette Matull, sowie dem Leichtathlet Jonas Götel war es ein interessanter Nachmittag auf dem Golfplatz in Ullersdorf.

Traditionell stellte die Sportjugend im Rahmen dieser Sportlerehrung wieder eine Sportart vor, diesmal zum selbst probieren. Das war interessant, einfach mal einen Golfschläger in der Hand zu halten und die Grundlagen dieser Sportart zu erlernen. Tolle Trainer standen bereit und so hatten unsere erfolgreichen SC-Sportler schon vor der Ehrung viel, viel Spaß und auch die Erkenntnis, dass jede Sportart andere Herausforderungen hat .

Die Ehrung selbst fand dann im festlichen Rahmen statt: Jugendsportlerehrung 2025: Junge Talente im Rampenlicht

Herzlichen Glückwunsch!

Die Abteilung Leichtathletik lädt am Samstag, den 10.05.2025 zum Werfertag ein.

Der gastgebende Sportclub Hoyerswerda e.V. bietet großen und kleinen Leichtathletikenthusiasten

im Rahmen seines alljährlichen Werfertages wieder Gelegenheit, in fast allen leichtathletischen Wurfdisziplinen ihren aktuellen Trainingszustand zu ermitteln oder gar die eine oder andere Bestleistung einzuheimsen.

Los geht es um 10:00 Uhr im Sportforum Hoyerswerda. Anmelden kann man sich unter www.ladv.de um am Wettkampf teilzunehemen.

In der Ausschreibung sind nochmal alle Informationen erlesbar.

Aufregende und entwicklungsträchtige Jahre liegen hinter der Abteilung Leichtathletik des SC Hoyerswerda: 

Der Aufbruch begann im Jahr 2017 mit den ersten erfolgreichen Foucault – Sportklässlern, hatte seinen ersten Höhepunkt mit der Silbermedaille im Dreisprung von Pascal Boden bei den Deutschen Meisterschaften 2018 und seine folgerichtige Delegierung zum Dresdener Sportclub im Jahr 2019.

Durch kontinuierliche Aufbauarbeit in den Bereichen Talentegewinnung, Trainerqualifizierung und Verbesserung der Vereinsarbeit in allen Bereichen konnte die gesamte Abteilung „auf stabile“ Füße gestellt werden.

Trainer wie Martina Wussack, Kerstin Nix, Sven Müßigbrodt, Lutz Illing und Sven Gotscha sowie Leistungsträger wie Elise Kuss, Devin Müßigbrodt, Frieda Schöps, Jonas Göthel, Lisamarie Domanja, Finja Kubeczak, Maarten Schenk und Moritz Altmann sind untrennbar mit diesem Niveaugewinn verbunden. Unterstützung erfahren sie  durch weitere engagierte Trainerkollegen wie Conny Domanja, Michael Malz, Alex Karge und Julian Sende.

Inzwischen sind mit den Eltern unserer Sportler sowie den gestandenen und neu ausgebildeten Kampfrichtern zwei weitere Säulen unserer positiven Entwicklung unverzichtbar geworden. Hier ist ein Konglomerat von Leichtathletikenthusiasten am Werke, die nicht nur 100% ehrenamtlich wirken, sondern auch einer Vielzahl von Kindern und Jugendlichen sowohl ein sportliches Zuhause als auch die Möglichkeit einer leistungsorientierten Entwicklung bieten. Nachdem uns im Jahr 2024 schon der Titel „Talentverein“ zuerkannt wurde, haben wir nun noch einen draufgesetzt: Seit diesem Jahr sind wir Talentstützpunkt! Derer gibt es unter den 180 sächsischen Leichtathletikvereinen nur ganze 13, davon 3 in der gesamten Region Dresden!

In einem knallharten Punktesystem werden durch den Landesverband die erreichten Wettkampfergebnisse, die Trainerlizensierung, die Talentsichtung, die Kaderausbildung und ggfs. Delegierungen an die Sportspezialschulen bewertet.

In der Ausreichung dieses Titels, der die nächsten 2 Jahre Bestand hat, sehen wir nicht nur die Würdigung unseres bisherigen Engagements, sondern auch die Verpflichtung unseren Mitgliedern gegenüber, weiter auf diesem Niveau zu arbeiten.

Am vergangenen Wochenende fanden die Mitteldeutschen Meisterschaften in Chemnitz statt, bei denen die Athleten ihr Können unter Beweis stellen konnten. Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen von Jonas Göthel und Frieda Schöps, die sich beide den Titel des Mitteldeutschen Meisters sicherten.

Jonas Göthel zeigte in der Disziplin der 60 Meter Hürden eine beeindruckende Leistung. Mit einer persönlichen Bestzeit von 8,29 Sekunden sicherte er sich den ersten Platz und bewies einmal mehr sein Talent und seine Schnelligkeit. Auch Frieda Schöps glänzte in ihrer Disziplin. Sie trat im 400-Meter-Lauf an und erzielte eine hervorragende Zeit von 59,06 Sekunden. Mit dieser Leistung sicherte sie sich ebenfalls den Titel der Mitteldeutschen Meisterin. Auch sie lief zu einer neuen Bestleistung. Nun  fehlen ihr nur noch 6/100 für die Landeskadernorm. Dazu wird sie am Mittwoch noch einmal bei einem Meeting in Leipzig angreifen.

Mit einer Höhe von 1,50 Metern im Hochsprung sicherte sich Lisamarie Domanjaden den 5. Platz und zeigte damit einmal mehr, dass sie zu den besten Athletinnen ihrer Altersklasse gehört. Lisamarie hat sich in dieser Saison bereits als talentierte Hochspringerin etabliert, und ihre Teilnahme an den Mitteldeutschen Meisterschaften ist ein weiterer Schritt auf ihrem Weg zu größeren Zielen. Wir sind gespannt, was die Zukunft für sie bereithält.

Die Erfolge von Jonas, Frieda und Lisamarie sind nicht nur ein Beweis für ihr individuelles Talent, sondern auch für die harte Arbeit und das Training, das sie in die Vorbereitung auf die Wettkämpfe der Wintersaison investiert haben. Ihre Leistungen werden sicherlich als Inspiration für viele junge Athleten dienen, die ebenfalls ihre Träume im Leichtathletikbereich verfolgen.

Herzlichen Glückwunsch an Jonas Göthel und Frieda Schöps zu ihren Titeln als Mitteldeutsche Meister!

Wir freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe und wünschen Euch viel Erfolg für die kommenden Herausforderungen.

Kaum, dass das alte Jahr vorbei ist, in dem die SC – Leichtathleten bei sage und schreibe 62 Wettkämpfen auf allen Leistungsebenen vertreten waren, schaffen sich unsere Athleten schon wieder bei den ersten Hallenmeisterschaften des neuen Jahres:

Mitten aus dem harten Wintertraining heraus absolvierten 6 Sportler der Altersklasse U16 (in der Leichtathletik die 14- und 15-jährigen) die Ostsächsischen Meisterschaften höchst erfolgreich: Mit 12 neuen Bestleistungen, einer Bronze- , je zwei Silber- und Goldmedaillen sowie weiteren prima Platzierungen konnten Sintje Weidemann, Elin Mörlin, Helena Groba, Lisamarie Domanja, Loucjen Perko und Luca-Ben Dünnbier absolut überzeugen.

Eifrigste Medaillensammlerin war einmal mehr Lisamarie Domanja mit einem 3. Platz im 60m-Sprint und zwei klaren Siegen im Hürdenlauf und im sog. Fünfersprunglauf. Diese Disziplin dominierten unsere 4 Starterinnen. Lisamarie gewann mit traumhaften 16,02m. Das sind 5x hintereineinder durchschnittlich 3,20m – das muss man erstmal beim Weitsprung in die Grube bringen… Das erste Mal überhaupt bei einer Landesmeisterschaft dabei war Helena Groba und ihr gelang auf Anhieb die Silbermedaille mit ausgezeichneten 14,80m! Tags darauf nahm Jonas Gawron (M13) an der Landesmeisterschaft im Mehrkampf teil, überzeugte dort mit 2 neuen Bestleistungen und verbesserte sich gegenüber seinem letzten Mehrkampf um tolle 80 Punkte.

Am letzten Wochenende starteten mit Lisamarie Domanja, Helena Groba, Frieda Schöps, Devin Müßigbrodt und Jonas Göthel unsere besten Athleten der Altersklassen U16 und U18 bei den Landeshallenmeisterschaften in den Einzeldisziplinen in Chemnitz. Hier hängen die Trauben schon verdammt hoch, denn mit den Startern aus den 3 Leistungszentren Dresden, Chemnitz und Leipzig treten die besten Leichtathleten des Landes Sachsen gegen Vereinssportler an, die sich i.d.R. unter ungleich schlechteren materiellen Bedingungen vorbereiten. Teils sehr große Teilnehmerfelder sorgten für 2 Tage Höchstspannung und tolle Leistungen. Mittendrin und oftmals vorn dabei unser Quintett mit voller Konzentration und unbändigem Leistungswillen.

Optimal vorbereitet von ihren Heimtrainern Kerstin Nix, Sven Gotscha, Sven Müßigbrodt und Alex Karge legten sie mit 9 neuen Bestleistungen, zwei Silbermedaillen sowie dem unerwarteten Landesmeistertitel von Lisamarie im Hochsprung das beste Abschneiden seit Jahren hin!

 Helena Groba zeigte sich nochmals in ihrer Schnelligkeit verbessert und verbuchte im Hochsprung einen sehr guten 7. Platz. Devin Müßigbrodt als einziger Werfer unter den SC-lern begann mit dem Weitsprung. Seine 5,90m sind eine hervorragende Zubringerleistung für die Wurfdisziplinen und brachten ihm sogar unter den Spezialisten einen 6. Platz ein. Wegen einer leichten Zerrung verzichtete er vorsichtshalber auf weitere, noch geplante Starts. Schließlich stehen mit den Mitteldeutschen Meisterschaften und den Deutschen Meisterschaften im Winterwurf noch weitere Höhepunkte an, die er im Visier hat.

Der frisch gebackene D-Kader des Landes Sachsen und Dreifachstarter Jonas Göthel (60m, 200m, 60m Hürden) ist das erste Jahr in der Altersklasse U18 dabei, muss aber zwangsläufig auch gegen ein Jahr ältere Athleten antreten. Er knabberte zum wiederholten Male etliche Zehntel von seinen Bestzeiten ab und schoss über die 60m Hürden den Vogel ab: Silbermedaille für tolle 8,46s. Das schaffen die allermeisten nicht mal ohne die fünf 0,92m hohen Hürden…

Eine unglaubliche Steigerung um fast eine Sekunde gelang Frieda Schöps im 400m – Lauf der U18: Sie powerte sich voll aus, hielt das Tempo bis ins Ziel konsequent hoch und wurde mit hervorragenden 59,23s glückliche Silbermedaillengewinnerin. Diese Zeit bedeutet aktuell Platz 7 unter den in dieser Disziplin bisher gelisteten 122 gleichaltrigen 400m-Läuferinnen Deutschlands! Lisamarie Domanja startete gar in vier Disziplinen, war auf den Punkt fit und konnte im 60m-Lauf, über die 60m Hürden, im Dreisprung und im Hochsprung neue persönliche Bestleistungen aufstellen. Während im Dreisprung nur ein paar Zentimeterchen an Bronze fehlten, hielt sie sich im Hochsprung mit tollen 1,57m schadlos und wurde hochverdient Meisterin des Landes Sachsen.

Der Vollständigkeit halber sei berichtet, dass die Ex – SC – Athletin Elise Kuss, die seit dem vergangenen Jahr beim Dresdener SC trainiert, als klare Siegerin aus dem 200m – Lauf der U18 hervorging. Ihre 25,28s bedeuten aktuell Platz 3 in Deutschland – unter fast 600 gelisteten Läuferinnen dieser Altersklasse – und sichert sich eine Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund!

Bis in den Februar hinein wird von weiteren Höhepunkten zu berichten sein, ehe die Leichtathleten sich eine kleine Verschnaufpause vor der Sommersaison gönnen.

Das vergangene Jahr war geprägt von spannenden Projekten, erfolgreichen Veranstaltungen, zahlreichen Ehrungen und einem großartigen Zusammenhalt unserer Sportlerinnen und Sportler. In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Höhepunkte des Jahres zurück.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen bedanken, die unser Vereinsleben auch 2024 so lebendig gemacht haben. Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen

Viel Spaß beim Lesen!


ONLINE

Nach der Herbstferienpause, die die Leichtathletik-Jugend für ein intensives Trainingslager in Zinnowitz nutzte, standen bis dato weitere 8 (!) Wettkämpfe an, bei denen sich unsere Athleten beweisen wollten.

Am sog. Sprintpokal des Landesverbandes Leichtathletik in Chemnitz, der die allerschnellsten 8- bis 11jährigen Mädels und Jungen von ganz Sachsen am Start sah, nahmen mit Paulina Dahl (W8), Hanna Gawron (W9) und Marisa Thumann (W10) 3 SC-ler teil. Bei 40 bis 50 Teilnehmern pro Altersklasse sind deshalb ein 8. und ein 9. Platz (Paulina/Hanna) ganz hervorragend. Marisa rannte über die 50m-Wettkampfstrecke mit 7,97s eine tolle Bestzeit und durfte sich verdient über die Bronzemedaille freuen. Ben Belka und Maarten Schenk starteten bei den Ostsächsischen Meisterschaften im Crosslauf in Freital. Obwohl es ob der hammerstarken Konkurrenz in diesem Jahr nicht zum Treppchen reichte, liefen beide über die sehr schwere 1km – Strecke hervorragende Zeiten, sammelten ordentlich Erfahrungen und verbuchen den Wettkampf als höchst intensive Trainingseinheit!

Mit 9 Athleten und 4 Kampfrichtern war der SC bei den Lausitzer Meisterschaften in Senftenberg vertreten. Mit 4x Gold, 3x Silber und 4xBronze, hinter denen sich immerhin 9 neue Bestleistungen verbargen, konnte die kleine Startgemeinschaft recht zufrieden sein. Unsere 10jährigen mit Maarten Schenk (1,25m/1.), Finja Kubeczak (1,19m/1.) und Oskar Lyssy (1,16m/3.) dominierten den Hochsprung, Zoe Kliemann (W11) fehlen jetzt noch 2cm an der begehrten 4m-Marke im Weitsprung und ihr Hürdenlauf wies schon eindeutig technische Verbesserungen auf, die sie als Schülerin der Sportklasse am Foucault-Gymnasium intensiv von Trainerin Kerstin Nix vermittelt bekommt. Mattis Groba (M11/1:48,16min.) freute sich über Silber im 500m-Lauf. Über eben diese zwei Runden in der Senftenberger Niederlausitzhalle sahen wir mit Bennet Jando (1:48,79min.) einen 9-jährigen SC-ler flitzen, der seine Chance nutzte, taktisch klug lief und sich mit beeindruckendem Kampfgeist die Silbermedaille sicherte. Unsere zwei Jugendlichen Helena Groba (W14/Weit/4,57m/3.) und Devin Müßigbrodt (M15/Kugel/13,00m/1.) vervollständigten die gute Bilanz.

Tags darauf gab sich am selben Ort die Mehrkampfelite Ostsachsens bei ihrer Hallenmeisterschaft die Ehre und natürlich war der SC Hoyerswerda hier ebenfalls am Start – leider ersatzgeschwächt diesmal nur mit 6 Athleten. Unsere beiden 10er Jungs Maarten Schenk (5.) und Moritz Altmann (6.) mischten in ihrem Vierkampf (50m, 60m Hürden, Weitsprung, 800m) ganz vorne mit. Hinter dem überragenden – aber nicht unerreichbaren – Jakob Müller vom Dresdener SC wurden die Plätze mit Unterschied von wenigen Punkten vergeben, so dass bei der nächsten Gelegenheit – und insbesondere unter Freiluftbedingungen, wenn der Ballwurf dazukommt – die Sache schon ganz anders aussieht, sagt Maarten…

Caitlin Radowski und Jonas Gawron (beide AK 12) bestätigten ihr gewachsenes Leistungsvermögen, brauchen aber noch das Wintertraining, um im nächsten Sommer vorn mitzumischen. Einen tollen 6. Platz belegte Luca-Ben Dünnbier (M14): Obwohl er tags zuvor viele Stunden als Kampfrichter half, die Lausitzer Meisterschaften abzusichern, legte er einen super Mehrkampf mit 3 neuen Bestleistungen hin und setzte dem Ganzen mit seiner 800m-Zeit von 2:38,69min. noch ein Krönchen auf. Ebenfalls 3 neue persönliche Bestleistungen freute sich Lisamarie Domanja (W15) bei ihrem Fünfkampf. Sie lief die 60m Hürden das erste Mal unter 10s und sammelte insgesamt so viele Punkte ein, dass sie mit gehörigem Vorsprung Ostsachsenmeisterin wurde.

Die Leistungen unserer besten Jugendlichen im Hinterkopf gaben 16 Sportler der Altersklassen 7 – 13 bei den Hallenkreismeisterschaften in Bischofswerda ihr Allerbestes. Angefeuert von einem wahren „Fanclub“ aus Eltern, Geschwistern, Omas und Opas waren ein 6-Kampf (Sprint, Schlängellauf, Seilspringen, Dreierhop, Medizinballschocken, Aufroller) sowie die 6×1/2 Runde – Staffeln zu absolvieren. Mit 4x Gold (Jonas Gawron, Caitlin Radowski, Finja Kubeczak, Maarten Schenk) 4xSilber (Hanna Gawron, Bennet Jando, beide Staffeln) und 7x Bronze (Sintje Weidemann, Tim Pfützenreuter, Zoe Kliemann, Oskar Lyssy, Frieda Mauersberger, Hannes Trela, Lara Miesner) gelang der Delegation des SC Hoyerswerda ein hervorragendes Ergebnis.

Im Rahmen dieser Meisterschaft nimmt der Kreisverband alljährlich auch die Ehrung der vereinsbesten Sportler vor. Für unseren Verein nahm diese Auszeichnung verdientermaßen Devin Müßigbrodt (M15, Finalist bei den Deutschen Meisterschaften im Diskuswurf und Kugelstoß) entgegen.

Komplettiert wurde die Wettkampfserie der letzten Wochen durch die Teilnahme einiger unserer Jugendlichen an Abendsportfesten der Leistungszentren Dresden und Chemnitz. Alle unsere Starter (Luca-Ben Dünnbier, Lisamarie Domanja, Frieda Schöps, Jonas Göthel) konnten ihr gestiegenes Leistungsvermögen im Sprint, in der Schnelligkeitsausdauer und über die Hürden nachweisen. Jonas Göthel ist es sogar gelungen, sich bis auf ganze 6 Zehntel der D-Kader-Norm des Landes Sachsen im Hürdenlauf zu nähern. Für ihn ein ganz tolles Ergebnis und  er hat noch eine Chance beim letzten Abendsportfest am 20.12. wird er alles auf eine Karte setzen.

Am Freitag, dem 20.09.2024 fand die Berufung von leistungssportorientierten Fünftklässler in die Sportklasse des Leon-Foucault-Gymnasium statt.

Viele verschiedene Sportarten sind in diesen Spezialklassen zu finden. In diesem Jahr entschieden sich mehrere Leichtathleten und Sportakrobaten des Sportclub Hoyerswerda e.V. für diesen Weg. Durch die Möglichkeit des zusätzlichen Trainings im Rahmen des Unterricht ist es machbar, auf höchsten Niveau zu trainieren und bis an die Weltspitze zu gelangen.

Dies haben die Sportakrobaten in diesem Jahr bewiesen und die Anwesenden mit einer tollen Sporteinlage während der Berufungsveranstaltung begeistert. Neu in diesem Jahr waren viele Trainergesichter, aber allem voran die neue Schulleiterin Frau Szeguhn. Sie gab den jungen Sportlern und ihren Eltern motivierende, ehrliche und herzliche Worte mit auf den neuen Weg. Es ist nicht nur eine Ehre in der Sportklasse zu sein, sondern es sind auch Aufgaben und Pflichten daran gebunden, wie zum Beispiel eine hohe Trainings-Disziplin und eine Präsentation der Sportart und der Schule.

Der SC Hoyerswerda würdigte die großartigsten Leistungen und Erfolge seiner Vereinsmitglieder im Schuljahr 2023/24 mit einer Sportlerehrung. Die erfolgreichsten Sportler und Trainern, sowie die entsprechenden Abteilungsleiter wurden dafür in den Seenland Adventure Park (ehemals Bowlingcenter) Hoyerswerda eingeladen.

Mit viel Fleiß, Disziplin und Ehrgeiz erreichten unsere Aktiven einzigartige Erfolge, welche wir hier nur in einer kleinen Auswahl auflisten können, und wurden wie folgend geehrt:

Abtl. Bogenschießen:

  • Lukas Eckardt – DM Halle 3.Platz
  • Niclas Bezold – LM Freiluft 1.Platz

Ines Paul – Abteilungsleiterin seit mehr als 20 Jahren


Abtl. Sportakrobatik:

  • Leonie Wetzlich, Olivia Ruban – 4. Platz DM Schüler
  • Nona Kara, Johanna Schöne – Deutscher Meister Mehrkampf Jugend
  • Milena Lalkov, Lewis Gröllich – Deutscher Meister Mehrkampf Jugend
  • Caroline Wieland, Lotte Tröster, Lea Schubert – Deutscher Meister Mehrkampf Junioren 2, EM 2023 Platz 4
  • Liora Ebnet, Sophia Hermes – Deutscher Meister Balance Junioren 2, EM 2023 Platz 4
  • Mette Matull, Tabea Herkner, Annalena Domanja – Deutscher Meister Mehrkampf Jugend
  • Tara Engler, Tia Gazsi – Deutscher Meister Mehrkampf Meisterklasse

Abtl. Handball:

Ostsachsenmeister, Weiblich Jugend C

  • Amelie Piechaczek
  • Pauline Ide
  • Piper Soor
  • Florentine Buchheim
  • Lotte Kummer
  • Mathilda Zink
  • Melinda Kühn
  • Lucy During
  • Kimberly Wolf
  • Lucy Saring
  • Tabea Meyer – Nordostdeutsche Meisterin als Gastspielerin Rödertal-Bienen
  • Hannah Krüger
  • Isabel Rischer
  • Colleen Kieschnick

Sachsenliga, Weiblich Jugend D 5. Platz

  • Piper Soor
  • Pauline Ide
  • Amelie Piechaczek
  • Katarina Krüger
  • Fiona Sanftenberg

Abtl. Leichtathletik:

  • Devin Müßigbrodt -Deutsche Meisterschaft Kugelstoßen 6. Platz, Diskus 7. Platz, Landesmeister im Blockmehrkampf
  • Jonas Göthel – Mitteldeutsche Meisterschaft 80m Hürden 6. Platz
  • Lisamarie Domanja – Mitteldeutschen Meisterschaften Hochsprung 4. Platz
  • Frieda Schöps – Mitteldeutsche Meisterschaft 400m 3. Platz

Trainer:

  • Rosel Menzel – Leichtathletik – Trainerin und Funktionärin seit mehr als 30 Jahren
  • Ines Paul – Bogenschießen – Abteilungsleiterin seit mehr als 20 Jahren

Alle unsere Sportler waren wieder national und international erfolgreich und trugen somit auf ihre Art unsere Region als Botschafter in die Welt. Wir haben große Achtung vor Eurer Leistung und bedanken uns so für den intensiven gemeinsamen Lebensweg. Die Sportler erhielten von den Versorgungsbetrieben die beliebten VBH-Trinkflaschen und von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden ein Handtuch als Präsent. Im Anschluss wurden gemeinsam auf gemeisterte Erfolge zurückgeblickt und bei dem einen oder anderen Spiel einmal mal freie Zeit genossen.

Während der Corona-Pandemie konnte diese schöne Ehrung nicht durchgeführt werden. Nun wollen wir diese wertschätzende Veranstaltung wieder im regelmäßigen Format weiterführen.

no images were found