Beiträge

Nach der Herbstferienpause, die die Leichtathletik-Jugend für ein intensives Trainingslager in Zinnowitz nutzte, standen bis dato weitere 8 (!) Wettkämpfe an, bei denen sich unsere Athleten beweisen wollten.

Am sog. Sprintpokal des Landesverbandes Leichtathletik in Chemnitz, der die allerschnellsten 8- bis 11jährigen Mädels und Jungen von ganz Sachsen am Start sah, nahmen mit Paulina Dahl (W8), Hanna Gawron (W9) und Marisa Thumann (W10) 3 SC-ler teil. Bei 40 bis 50 Teilnehmern pro Altersklasse sind deshalb ein 8. und ein 9. Platz (Paulina/Hanna) ganz hervorragend. Marisa rannte über die 50m-Wettkampfstrecke mit 7,97s eine tolle Bestzeit und durfte sich verdient über die Bronzemedaille freuen. Ben Belka und Maarten Schenk starteten bei den Ostsächsischen Meisterschaften im Crosslauf in Freital. Obwohl es ob der hammerstarken Konkurrenz in diesem Jahr nicht zum Treppchen reichte, liefen beide über die sehr schwere 1km – Strecke hervorragende Zeiten, sammelten ordentlich Erfahrungen und verbuchen den Wettkampf als höchst intensive Trainingseinheit!

Mit 9 Athleten und 4 Kampfrichtern war der SC bei den Lausitzer Meisterschaften in Senftenberg vertreten. Mit 4x Gold, 3x Silber und 4xBronze, hinter denen sich immerhin 9 neue Bestleistungen verbargen, konnte die kleine Startgemeinschaft recht zufrieden sein. Unsere 10jährigen mit Maarten Schenk (1,25m/1.), Finja Kubeczak (1,19m/1.) und Oskar Lyssy (1,16m/3.) dominierten den Hochsprung, Zoe Kliemann (W11) fehlen jetzt noch 2cm an der begehrten 4m-Marke im Weitsprung und ihr Hürdenlauf wies schon eindeutig technische Verbesserungen auf, die sie als Schülerin der Sportklasse am Foucault-Gymnasium intensiv von Trainerin Kerstin Nix vermittelt bekommt. Mattis Groba (M11/1:48,16min.) freute sich über Silber im 500m-Lauf. Über eben diese zwei Runden in der Senftenberger Niederlausitzhalle sahen wir mit Bennet Jando (1:48,79min.) einen 9-jährigen SC-ler flitzen, der seine Chance nutzte, taktisch klug lief und sich mit beeindruckendem Kampfgeist die Silbermedaille sicherte. Unsere zwei Jugendlichen Helena Groba (W14/Weit/4,57m/3.) und Devin Müßigbrodt (M15/Kugel/13,00m/1.) vervollständigten die gute Bilanz.

Tags darauf gab sich am selben Ort die Mehrkampfelite Ostsachsens bei ihrer Hallenmeisterschaft die Ehre und natürlich war der SC Hoyerswerda hier ebenfalls am Start – leider ersatzgeschwächt diesmal nur mit 6 Athleten. Unsere beiden 10er Jungs Maarten Schenk (5.) und Moritz Altmann (6.) mischten in ihrem Vierkampf (50m, 60m Hürden, Weitsprung, 800m) ganz vorne mit. Hinter dem überragenden – aber nicht unerreichbaren – Jakob Müller vom Dresdener SC wurden die Plätze mit Unterschied von wenigen Punkten vergeben, so dass bei der nächsten Gelegenheit – und insbesondere unter Freiluftbedingungen, wenn der Ballwurf dazukommt – die Sache schon ganz anders aussieht, sagt Maarten…

Caitlin Radowski und Jonas Gawron (beide AK 12) bestätigten ihr gewachsenes Leistungsvermögen, brauchen aber noch das Wintertraining, um im nächsten Sommer vorn mitzumischen. Einen tollen 6. Platz belegte Luca-Ben Dünnbier (M14): Obwohl er tags zuvor viele Stunden als Kampfrichter half, die Lausitzer Meisterschaften abzusichern, legte er einen super Mehrkampf mit 3 neuen Bestleistungen hin und setzte dem Ganzen mit seiner 800m-Zeit von 2:38,69min. noch ein Krönchen auf. Ebenfalls 3 neue persönliche Bestleistungen freute sich Lisamarie Domanja (W15) bei ihrem Fünfkampf. Sie lief die 60m Hürden das erste Mal unter 10s und sammelte insgesamt so viele Punkte ein, dass sie mit gehörigem Vorsprung Ostsachsenmeisterin wurde.

Die Leistungen unserer besten Jugendlichen im Hinterkopf gaben 16 Sportler der Altersklassen 7 – 13 bei den Hallenkreismeisterschaften in Bischofswerda ihr Allerbestes. Angefeuert von einem wahren „Fanclub“ aus Eltern, Geschwistern, Omas und Opas waren ein 6-Kampf (Sprint, Schlängellauf, Seilspringen, Dreierhop, Medizinballschocken, Aufroller) sowie die 6×1/2 Runde – Staffeln zu absolvieren. Mit 4x Gold (Jonas Gawron, Caitlin Radowski, Finja Kubeczak, Maarten Schenk) 4xSilber (Hanna Gawron, Bennet Jando, beide Staffeln) und 7x Bronze (Sintje Weidemann, Tim Pfützenreuter, Zoe Kliemann, Oskar Lyssy, Frieda Mauersberger, Hannes Trela, Lara Miesner) gelang der Delegation des SC Hoyerswerda ein hervorragendes Ergebnis.

Im Rahmen dieser Meisterschaft nimmt der Kreisverband alljährlich auch die Ehrung der vereinsbesten Sportler vor. Für unseren Verein nahm diese Auszeichnung verdientermaßen Devin Müßigbrodt (M15, Finalist bei den Deutschen Meisterschaften im Diskuswurf und Kugelstoß) entgegen.

Komplettiert wurde die Wettkampfserie der letzten Wochen durch die Teilnahme einiger unserer Jugendlichen an Abendsportfesten der Leistungszentren Dresden und Chemnitz. Alle unsere Starter (Luca-Ben Dünnbier, Lisamarie Domanja, Frieda Schöps, Jonas Göthel) konnten ihr gestiegenes Leistungsvermögen im Sprint, in der Schnelligkeitsausdauer und über die Hürden nachweisen. Jonas Göthel ist es sogar gelungen, sich bis auf ganze 6 Zehntel der D-Kader-Norm des Landes Sachsen im Hürdenlauf zu nähern. Für ihn ein ganz tolles Ergebnis und  er hat noch eine Chance beim letzten Abendsportfest am 20.12. wird er alles auf eine Karte setzen.

Der SC Hoyerswerda würdigte die großartigsten Leistungen und Erfolge seiner Vereinsmitglieder im Schuljahr 2023/24 mit einer Sportlerehrung. Die erfolgreichsten Sportler und Trainern, sowie die entsprechenden Abteilungsleiter wurden dafür in den Seenland Adventure Park (ehemals Bowlingcenter) Hoyerswerda eingeladen.

Mit viel Fleiß, Disziplin und Ehrgeiz erreichten unsere Aktiven einzigartige Erfolge, welche wir hier nur in einer kleinen Auswahl auflisten können, und wurden wie folgend geehrt:

Abtl. Bogenschießen:

  • Lukas Eckardt – DM Halle 3.Platz
  • Niclas Bezold – LM Freiluft 1.Platz

Ines Paul – Abteilungsleiterin seit mehr als 20 Jahren


Abtl. Sportakrobatik:

  • Leonie Wetzlich, Olivia Ruban – 4. Platz DM Schüler
  • Nona Kara, Johanna Schöne – Deutscher Meister Mehrkampf Jugend
  • Milena Lalkov, Lewis Gröllich – Deutscher Meister Mehrkampf Jugend
  • Caroline Wieland, Lotte Tröster, Lea Schubert – Deutscher Meister Mehrkampf Junioren 2, EM 2023 Platz 4
  • Liora Ebnet, Sophia Hermes – Deutscher Meister Balance Junioren 2, EM 2023 Platz 4
  • Mette Matull, Tabea Herkner, Annalena Domanja – Deutscher Meister Mehrkampf Jugend
  • Tara Engler, Tia Gazsi – Deutscher Meister Mehrkampf Meisterklasse

Abtl. Handball:

Ostsachsenmeister, Weiblich Jugend C

  • Amelie Piechaczek
  • Pauline Ide
  • Piper Soor
  • Florentine Buchheim
  • Lotte Kummer
  • Mathilda Zink
  • Melinda Kühn
  • Lucy During
  • Kimberly Wolf
  • Lucy Saring
  • Tabea Meyer – Nordostdeutsche Meisterin als Gastspielerin Rödertal-Bienen
  • Hannah Krüger
  • Isabel Rischer
  • Colleen Kieschnick

Sachsenliga, Weiblich Jugend D 5. Platz

  • Piper Soor
  • Pauline Ide
  • Amelie Piechaczek
  • Katarina Krüger
  • Fiona Sanftenberg

Abtl. Leichtathletik:

  • Devin Müßigbrodt -Deutsche Meisterschaft Kugelstoßen 6. Platz, Diskus 7. Platz, Landesmeister im Blockmehrkampf
  • Jonas Göthel – Mitteldeutsche Meisterschaft 80m Hürden 6. Platz
  • Lisamarie Domanja – Mitteldeutschen Meisterschaften Hochsprung 4. Platz
  • Frieda Schöps – Mitteldeutsche Meisterschaft 400m 3. Platz

Trainer:

  • Rosel Menzel – Leichtathletik – Trainerin und Funktionärin seit mehr als 30 Jahren
  • Ines Paul – Bogenschießen – Abteilungsleiterin seit mehr als 20 Jahren

Alle unsere Sportler waren wieder national und international erfolgreich und trugen somit auf ihre Art unsere Region als Botschafter in die Welt. Wir haben große Achtung vor Eurer Leistung und bedanken uns so für den intensiven gemeinsamen Lebensweg. Die Sportler erhielten von den Versorgungsbetrieben die beliebten VBH-Trinkflaschen und von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden ein Handtuch als Präsent. Im Anschluss wurden gemeinsam auf gemeisterte Erfolge zurückgeblickt und bei dem einen oder anderen Spiel einmal mal freie Zeit genossen.

Während der Corona-Pandemie konnte diese schöne Ehrung nicht durchgeführt werden. Nun wollen wir diese wertschätzende Veranstaltung wieder im regelmäßigen Format weiterführen.

no images were found

Lange musste der 14jährige Devin Müßigbrodt vom SC Hoyerswerda auf seinen diesjährigen Wettkampfhöhepunkt warten. Als Leichtathlet des Jahrgangs 2009 (U16) durfte er erstmals an Deutschen Meisterschaften teilnehmen: Dafür hatte er im Vorfeld die überaus anspruchsvollen Normen in den Disziplinen Kugelstoß und Diskuswurf erfüllt. Der Terminkalender des Deutschen Leichtathletikverbandes sah das letzte Juli-Wochenende für die Durchführung dieser Meisterschaften vor. Austragungsort war das Stadion Oberwerth in Koblenz am Rhein. Für Devin bedeutete dies, sein Training auch in den Sommerferien intensiv fortzusetzen: Krafteinheiten, Schnelligkeitsparts, Gymnastik und ganz viel Techniktraining mit der 4kg-Kugel und dem 1kg-Diskus waren für eine gute Vorbereitung unter Anleitung seines Trainer-Vatis Sven Müßigbrodt unabdingbar.

Mit seinen Meldewerten (14,34m im Kugelstoß und 47,72m im Diskuswurf) rangierte Devin im hinteren Mittelfeld der jeweiligen Starterliste, so dass der Einzug in ein Finale (nach 3 Versuchen im sog. Vorkampf dürfen die jeweils besten 8 Athleten noch weitere 3 Versuche absolvieren) nicht erwartet werden konnte. Devins erste Disziplin war der Kugelstoß. Gleich im ersten Versuch hievte er in hervorragender Drehstoßmanier das 4kg schwere Gerät auf die neue persönliche Bestleistung von 14,66m, schaffte damit den Einzug ins Finale und belegte in der Endabrechnung einen Klasse 7. Platz in dem 13er-Feld der starken M15 – Jungs.

Tags darauf traten 26 (!) Jungen der M15 in der durchgängig verregneten Diskus – Konkurrenz an. In der Meldeliste fand sich Devin mit seiner bis dato geworfenen Bestleistung von 47,72m an 18. Stelle wieder – die 13 in der Konkurrenz befindlichen 50m-Werfer schienen für ihn genau wie eine Finalteilnahme unerreichbar. Aber Devin schockte alle Konkurrenten gleich im ersten Versuch mit einem Wurf auf 51,72m – trotz Regen mit hoher Konzentration und blitzsauberer Technik! Dieses Ergebnis hatte im wahrsten Sinne des Wortes Wirkung hinterlassen: ungültige Versuche seiner Konkurrenten häuften sich, so dass Devin sogar bis kurz vor Ende des 2. Durchgangs in Führung lag! Letztlich zog er als 5. ins Finale ein, legte im letzten Versuch (52,18m) nochmals einen halben Meter drauf , verbesserte sich damit um mehr als 4m, ließ eine ganze Reihe 50m-Werfer hinter sich und beendete den Wettkampf auf einem bärenstarken 6. Platz.

Glückwünsche kamen zurecht von der gesamten Abteilung und auch von unseren ehemaligen DM-Startern 2018 Pascal Boden und Matthes Dorbritz.

Inzwischen wirft das neue Schul – und Trainingsjahr seine Schatten voraus. Wir freuen uns drauf …

In der Abteilung Leichtathletik des SC Hoyerswerda trainieren nicht nur Senioren und Jugendliche, sondern auch Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. Natürlich wollen auch diese sich im Wettkampf beweisen, wofür der SC nicht nur selbst Veranstaltungen wie den Neujahrslauf, den FKO – Cross, den Werfertag oder die Stadtmeisterschaften im Mehrkampf organisiert, sondern auch Meisterschaften des Kreises, Ostsachsens und des Landes Sachsen nutzt.

Mitte Mai fuhren deshalb 7 Athleten der AK 10 – 12 zur diesjährigen Ostsachsenmeisterschaft im Mehrkampf nach Großenhain. Finja Kubeczak, Moritz Altmann, Oskar Lyssy und Ben Belka (alle AK10) sowie Zoe Kliemann, Martin Wels (beide AK 11) und Jonas Gawron (M12) hatten es mit harter Konkurrenz besonders aus den Leichtathletik – Hochburgen Görlitz, Riesa, Pirna oder Coswig zu tun. Aber sie sammelten mit großem Kampfgeist in jeder der 5 Mehrkampfdisziplinen (Sprint, 60m Hürden, Weitsprung, Ballwurf, 800m-Lauf) so viele Punkte wie möglich. In der Endabrechnung standen für unsere Sportler tatsächlich 25 neue Bestleistungen im Protokoll! Besonders wichtig: ausnahmslos alle konnten sich im Sprint und über die Hürden verbessern! Und alle zeigten über die 800m riesigen Kampfgeist!

Im Ergebnis gab es nicht nur 6 Verbesserungen im Mehrkampf und Platzierungen in der vorderen Hälfte sondern auch 2 Medaillen:

Bronze erkämpfte mit neuer persönlicher Bestleistung im Mehrkampf Moritz Altmann (M10). Er verpasste die Kader – Norm denkbar knapp. Genauso ging es der siebtplazierten Zoe Kliemann in einer hammerstarken Konkurrenz der W11 – da reichte auch die tolle neue Bestleistung über 50m (7,87s) noch nicht aus.

Einen sehr ausgeglichenen Mehrkampf auf hohem Niveau lieferte Finja Kubeczak (W10) ab. Sehr konzentriert und fokussiert stellte die Viertklässlerin, die im neuen Schuljahr in die Sportklasse des Foucault – Gymnasiums wechselt, eine Bestleistung nach der anderen auf und schloss den Mehrkampf mit hervorragenden 1980 Punkten ab, was ihr nicht nur den Titel einer Ostsachsenmeisterin bescherte, sondern auch ihre erste Kadernorm.

Herzlichen Glückwunsch, Finja!

Der Mai hält für die Leichtathleten ganz besonders in diesem Jahr eine Vielzahl von Wettkampfhöhepunkten bereit. Von den Jüngsten bis zu den Senioren ist die gesamte Abteilung des SC fast an jedem Wochenende wieder unterwegs…

Das erste Maiwochenende hielt mit den Landesmeisterschaften der Senioren und denen im Blockmehrkampf der 14- und 15-Jährigen in Zittau gleich einen kleinen Wettkampf-Marathon bereit. Insgesamt 10 Athleten des SC maßen sich mit den Besten ihrer Altersklassen im Land Sachsen und sammelten dabei 3 goldene, 2 silberne, 5 bronzene Medaillen sowie einen sehr wertvollen 4. Platz ein. Zuerst mussten die Senioren-Werfer an die Geräte. Insbesondere Lutz Illing (M50) überzeugte mit drei hervorragenden Leistungen (Hammer 47,42m, Kugel 11,21m, Diskus 35,53m), stand 3x auf dem Siegerpodest, im Hammerwurf sogar ganz oben.

Leistungsmäßig gemausert hat sich auch Tom Hettwer (M55), der ebenfalls 3x auf dem Treppchen stand und den Hammer – genau wie Fred Holling (M50/30,03m) – erstmals über 30m warf (30,42m). Einen weiteren Landesmeistertitel steuerte Rosel Menzel (W70) im Hammerwurf mit Saisonbestleistung von 26,36m bei.

Erstmals 5 SC – Athleten der AK 14/15 nahmen tags darauf an den Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf teil. Dieser ist neben weiteren Parametern eine Pflicht für diejenigen, die sog. D-Kader – also die Besten des Landes Sachsen – werden wollen. Um einer zu frühen Spezialisierung vorzubeugen, sind hier in mehreren Blöcken (Sprint/Sprung/Lauf/Wurf) weitere Zubringerleistungen wie 100m, Weitsprung und 80m-Hürdenlauf nachzuweisen.

Dies ist für keinen unserer Starter ein Problem, weil in der Abteilung grundsätzlich vielseitig trainiert und damit auch eine gesunde Basis für die Entwicklung von hohen speziellen Leistungen gelegt wird. Im Blockmehrkampf Sprint/Sprung, der durch die Disziplinen Hochsprung und Speerwurf ergänzt wird, starteten Lisamarie Domanja (W14), Luca-Ben Dünnbier (M14) und Jonas Göthel (M15). Für den Blockmehrkampf Wurf (ergänzt durch Kugelstoß und Diskuswurf) entschieden sich Elin Johanna Mörlin (W14) und Devin Müßigbrodt (M15). Lisamarie lieferte einen sehr soliden Fünfkampf ab, zeigte sich im Sprint und Speerwurf verbessert und gewann mit 2419 Punkten Bronze. Damit hat sie die D – Kadernorm 2024 in der Tasche! Einen Kampf auf Biegen und Brechen lieferte sich Jonas Göthel. Er schaffte das Kunststück, sich in allen 5 Disziplinen zu verbessern und die D – Kadernorm um fast 250 Punkte zu überbieten. Er hatte aber arg starke Konkurrenz, so dass sein 4. Platz höchst ehrenwert ist!

Devin Müßigbrodt trat als Titelverteidiger des Vorjahres an, verbesserte sich in allen 5 Einzeldisziplinen und legte mit 2980 Punkten einen derart souveränen Mehrkampf hin, der ihm nicht nur mit über 500 Punkten Vorsprung (!) den Landesmeistertitel einbrachte sondern auch aktuell Platz 3 in der deutschen Bestenliste. Neben der gesicherten D – Kadernorm konnte sich Devin mit seinen Leistungen im Kugelstoß (14,16m) und Diskuswurf (47,12m) gleichzeitig für die diesjährige Deutsche Meisterschaft in Koblenz qualifizieren. Ein überragendes Ergebnis! Last but not least konnten sich die 3 Jungen noch über Bronze in der Mannschaftswertung freuen.

Anzumerken ist, dass 4 unserer 5 jungen Athleten eine Sportklasse im Foucault – Gymnasium besuchen und die damit verbundenen Möglichkeiten zur Leistungsentwicklung voll ausschöpfen können.

Mit einer ganz besonderen Medaille wurde in den letzten Tagen das Vereinsmitglied Siegfried Zwoch geehrt. Diese Medaille des KSB steht für ein symbolisches Dankeschön für 40 Jahre Vereinstreue im Sportclub Hoyerswerda e.V.  

Herr Zwoch wurde im Jahr 1982 Mitglied im Sportverein „Aktivist Schwarze Pumpe“ Abteilung Leichtathletik und widmet sich in der Laufgruppe Kohnert seiner Sportart. Aus dieser Laufgruppe entwickelt sich die Walking-Gruppe unter der Leitung von Edeltraud Zwoch und wuchs schnell auf 30 Mitglieder an. Auf vielen nationalen und internationalen Laufveranstaltungen war Herr Zwoch in den letzten 40 Jahren als aktiver Sportler unterwegs oder sicherte Wettkämpfe unseres Vereines als Streckenposten ab. Wir freuen uns sehr in diesem Rahmen unsere Wertschätzung ausdrücken zu können, denn wir sind gemeinsam ein Stück Lebens- und Vereinsgeschichte gegangen.

Auch die bereits seit 25 Jahren bestehenden Mitgliedschaften der Leichtathleten Volker Steuer und Rosel Menzel wurden in diesem Rahmen mit einer Medaille für ihre Vereinstreue wertgeschätzt. Derzeit besteht über unsere Abteilung Leichtathletik die Möglichkeit dem Walking jeden Mittwoch in der Zeit von 16:00 – 17:30Uhr rund um das Gelände des Sportforums Hoyerswerda gemeinsam als Mitgliedergruppe zu frönen.


Sandra Weller (Öffentlichkeitsarbeit SC Hoyerswerda e.V.)

Der Crosslauf „FKO-Cross“ ist ein Geländelauf durch den FreizeitKomplexOst –FKO-, beginnend und endend im Stadion des Sportforums. Die Strecke verläuft über verschiedene Untergründe und Höhenprofile der weitläufigen Freizeitanlage, wo unteranderem auch der (Rodel-)Berg eingebunden ist. Die Strecken sind je nach Altersklasse unterschiedlich in Länge und Anspruch.

Anmeldung und alle Informationen zum 1. FKO-Cross:

             → HIER

Seit 40 Jahren ist Siegfried Zwoch nun schon Vereinsmitglied im Sportclub Hoyerswerda e.V., sowie Rosel Menzel und Volker Steuer mit nicht minderen 25 Jahren. Dafür wurden die Drei gestern vom Kreissportbund Bautzen geehrt.

Über all die Jahre sind sie dem Verein treu geblieben und haben sportliche Erfolge gefeiert. Nach eigener aktiver Zeit, vermittelt Rosel Menzel nun schon seit vielen Jahren ihr Sport-Wissen an die Kinder und Jugendlichen der Abteilung Leichtathletik. Sie wird sehr geschätztes und ist ein fester Bestandteil des Trainerteams. Volker Steuer gehört zum Team der Laufgruppe und unterstützt außerdem mit viel Engagement die Abteilungswettkämpfe der Abteilung. Siegfried Zwoch ist langjähriger Walker bei den Leichtathleten des Sportclub Hoyerswerda e.V.

Wir gratulieren allen drei Sportlern rechtherzlich und wünschen weiterhin noch viele sportlich-aktive Jahre.

Bei den Leichtathleten des Sportclubs Hoyerswerda ist ein vielseitiges Training das A und O für einen stabilen und langfristigen Leistungsaufbau. Schon die Jüngsten lernen alle Facetten der Sportart kennen, die in einem breiten Schatz von Bewegungserfahrungen gipfeln und sie in die Lage versetzt, erfolgreiche Mehrkämpfe zu bestreiten. Es wird dadurch nicht nur eine breite Basis für eine spätere Spezialiserung geschaffen sondern auch ein Verletzungsrisiko minimiert. Neben den eher geläufigen Disziplinen Sprint, Weitsprung, Ballwurf oder Ausdauerlauf stehen auch ab und an Sprünge in die Höhe auf dem Plan. Diese wiederum können in verschiedenen Techniken ausgeführt werden – die Begriffe Schere, Wälzer und Flop sind den meisten bekannt. Letzterer hat inzwischen den Wälzer (oder Straddle), mit dem die Lohsaerin Rosemarie Ackermann durch ihren weltersten 2m-Sprung berühmt wurde – vollständig abgelöst. In der Leichtathletik wird getreu dem Prinzip „ vom Leichten zum Schweren“ mit dem recht leicht erlernbaren Schersprung begonnen, ehe der Flop zunehmend praktiziert wird.

So haben die 9 – 12jährigen den Schersprung schon recht gut drauf, einige Zwölfer sogar schon den Flop. Bei einem solchen Lernstand ist es nur logisch, dass die Kinder ihr Leistungsvermögen auch in einem richtigen Wettkampf testen wollen. So geschehen für 9 Aktive des SC bei den Hallenkreismeisterschaften im Hochsprung in Bischofswerda. Der erfahrene TV 1848 hat diesen Wettkampf nunmehr schon das 50. Mal ausgerichtet und wie gewohnt souverän und gut organisiert.

Die SC – Sportler waren mit Eifer bei der Sache und haben ihre Trainerin einmal mehr total verblüfft: Ausnahmslos  sprangen alle neue persönliche Bestleistung!

Hanna Gawron (W9/1,05m) heimste den ersten Kreismeistertitel für die SC-Farben ein sprang ganze 20cm höher als die Zweitplatzierte. In der AK W10 schafften es gleich drei Mädels über die 1,10m, darunter mit Finja Kubeczak und Marisa Thumann zwei SC – lerinnen. Bei Wettkämpfen der Großen hätte es ein sogenanntes Stechen um den Sieg gegeben, in Bischofswerda hatten wir drei stolze Siegerinnen. In der AK M10 waren mit Maarten Schenk und Ben Belka wiederum zwei Hoyerswerdaer vertreten. Beide haben sich in den Wochen zuvor erstmals an den Hochsprung gewagt. Sie überboten ihre Trainingsergebnisse locker und gewannen Bronze (Maarten/1,15m) und Gold (Ben/1,20m).

Ebenfalls Neulinge in Sachen Hochsprung sind Hugo Bauer (M11) und Caitlin Radowski(W12). Auf ihre guten Trainingsleistungen setzten sie nochmals etliche Zentimeter drauf und gewannen beide in ihren Altersklassen mit je 1,20m Bronze. Unsere beiden Flopspringer Jonas Gawron und Eric-Lias Laudahn gingen in der AK M12 an den Start. Technisch verbessert, aber immer noch mit großen Reserven, erreichten auch sie neue persönliche Bestleistungen, die im Falle von Jonas (1,25m) für die Silbermedaille reichten.

Hier ist – genauso wie bei allen anderen Startern – mit weiterer Leistungsentwicklung im Jahresverlauf zu rechnen. Schließlich haben sie mit Devin Müßigbrodt (M15), der jüngst bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Erfurt 1,70m übersprang, das beste Vorbild im eigenen Verein.